
Praxisnahe Projekte geben Einblick in den Ausbildungsalltag an der beruflichen Marienschule
Am vergangenen Freitag öffnete die berufliche Marienschule Limburg ihre Türen für interessierte Besucher und informierte über ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Die Studierenden präsentierten im Rahmen von Projekttagen spannende Projekte, die sie zuvor rund um ihre Ausbildungsthemen erarbeitet hatten.
Die Besucher konnten unter anderem einen pädagogischen Escape-Room durchlaufen, unter Schwarzlicht mit Neonfarben Bilder gestalten oder sich mit Förderangeboten für beeinträchtigte Personen auseinandersetzen. Besonders gut kam auch das Kletter- und Boulderangebot in der Sporthalle an.
Ein Klassenraum widmete sich dem aktuellen Thema Upcycling. Hier konnten die Besucher Bastelangebote mit Upcycling-Materialien ausprobieren und sich über die gesellschaftliche Relevanz des Themas informieren.

Ein besonderes Highlight waren die Ponys auf dem Schulhof. Die Marienschule bietet ihren Studierenden im Rahmen der Fachschulausbildung das Wahlfach "Pädagogisches Reiten" an. Hier lernen die Studierenden den pädagogischen Einsatz von Pferden im Kontext der Arbeit mit Kindern.
Neben zahlreichen weiteren Projekten konnten sich die Besucher über die verschiedenen Ausbildungsgänge informieren. Besonders spannend war der Stand, der über die Auslandsmöglichkeiten der Marienschule informierte. Die Schule bietet die Möglichkeit, ein sechs Wochen langes Praktikum in Indien oder auf den Philippinen zu absolvieren.
Ein Stand der Freiwilligenstelle sowie der Austausch und Interviews mit Ehemaligen rundeten den Tag ab. „Dass die Kontakte zu den Ehemaligen auch über die Ausbildungszeit hinaus bestehen, freut uns sehr und ist uns auch weiterhin ein großes Anliegen“, so eine Lehrkraft aus dem beruflichen Bereich. „Gerade auch der Kontakt zu den Praxisstellen ist wichtig, um unsere angehenden Fachkräfte bestmöglich begleiten und unterstützen zu können. Außerdem bleiben wir durch den engen Kontakt mit den Praxisstellen immer ‚up to date‘.“
Die Marienschule Limburg bietet für das kommende Schuljahr noch freie Plätze für die Ausbildung zum Sozialassistent, zum Erzieher (Vollzeitausbildung / praxisintegrierte vergütete Ausbildung) und zum Heilerziehungspfleger an. Bewerbungen werden gerne entgegengenommen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage. Außerdem bietet die Schule ab November wieder die Möglichkeit, sich als "profilergänzende Fachkraft für Kitas" zu qualifizieren. Fragen und Kontaktaufnahme richten Sie gerne direkt an 160stunden@ marienschule-limburg .de.
Wir bieten freie Ausbildungsmöglichkeiten ab Sommer an und freuen uns auf viele neue Gesichter. Ab November starten wir wieder einen neuen Kurs im Rahmen der Qualifizierung zur "Profilergänzenden Fachkraft für Kitas"!
L. Klöpper-Lehkraft